IFS Vertiefungsworkshop 2022: Samstag 12.11.2022: 10:00 bis ca 18:00 : Selbsterfahrung in der Gruppe, Reflexion des Prozesses unter bes. Augenmerk auf IFS Techniken. Kosten 100.-€. Veranst.ort: Praxis in Überlingen.
Diese Gruppe ist bereits ausgebucht.
IFS Einführungsworkshop 03. und 04.12. 2021
Datum: Freitag 03.12.2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr ( Pause 16:00 bis 16:30) und Samstag 04.12. von 10:00 bis 18:00 Uhr ( Pausen: 12:00 bis 13:00 und 16:00 bis 16:30): Gesamt 14 FE a 45
Minuten.
Ort: Praxis Christophstr.41 in 88662 Überlingen
Neben den Grundlagen von IFS und Erfahrungsaustausch anhand von Fallbeispielen aus der psychotherapeutischen Praxis ist der Schwerpunkt dieses Workshops eigene Selbsterfahrung und begleitete Klientensitzungen in der Gruppe. Raum auch für Austausch und Integration des Erlebten in den beruflichen und Beziehungsalltag.
Zertifizierung ( 16 CME Punkte) als ärztliche / psychologische Fortbildung bei der Landesärztekammer liegt vor.
Kosten : 300 € f. Berufstätige, (ermäßigt n.Absprache 200€)
Anmeldung per Mail, begrenzte TN Zahl.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Systemische Therapie mit der inneren Familie:
So nennt sich der innovative und praxisorientierte Therapieansatz, den Dr. Richard Schwartz in den 80er Jahren in Amerika entwickelt hat. Er bezieht das Konzept der Systemischen Familientherapie auf die innerpsychische Welt des Einzelnen.
Im IFS-Modell wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch über verschiedene Persönlichkeitsanteile verfügt und die Teile einer Person in ähnlicher Weise miteinander interagieren, wie Familienmitglieder es tun. Daher wird die Therapiemethode auch "Systemische Therapie mit der inneren Familie" genannt.
Eine weitere Grundannahme von IFS ist, dass jeder in seinem Kern ein Selbst besitzt, das sich von den Teilen unterscheidet. Das Selbst hat Qualitäten von Führung, Sinnhaftigkeit, Spiritualität und ein großes Heilungspotential. Das Hauptziel der therapeutischen Arbeit liegt darin, das Vertrauen in die Selbstführung wiederzuentdecken und zu stärken.
Die therapeutische Arbeit: Das IFS-Modell bietet einen feinfühligen, klaren Weg, sich selbst zu erkennen und Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Achtsamkeit ist dabei ein wesentliches Element des therapeutischen Prozesses. Der Ansatz bietet Raum, voller Respekt auf das Tempo und die Ressourcen des Einzelnen einzugehen. Hierbei sind Körperreaktionen wertvolle Wegweiser zu den Teilen und auf dem Pfad zum inneren Selbst.
Unsere praktischen Erfahrungen mit IFS in den letzten Jahren haben gezeigt, dass die Wiederherstellung des Gleichgewichts im inneren System und die zunehmende Selbstführung nicht nur seelische oder körperliche Symptome verbessern, sondern darüber hinaus eine tiefe persönliche Weiterentwicklung und Heilung ermöglichen können.
Bei Paaren, Gruppen, Teams oder auch in größeren gesellschaftlichen Systemen ermöglicht der Ansatz von IFS ein besseres Verständnis für Verstrickungen und Krisen und eröffnet den Weg für konstruktive und friedvolle Lösungen.
weiterführende Links: